Implizites Finanzderivat der BBVA vom Obersten Gerichtshof für null erklärt
Tabla de contenidos
El Tribunal Supremo declara la nulidad de un derivado financiero implícito de BBVA por error en el consentimiento
Der Oberste Gerichtshof prüft die Nichtigkeit des BBVA-Finanzderivatkontrakts, implizit im Hypothekendarlehen, aufgrund eines Fehlers in der Einwilligung und verurteilt BBVA, den Kläger zu entschädigen.
Die Zivilkammer des Obersten Gerichts gab Urteil 23 Juni 2020, mit Nein Auflösung 343/2020, Schätzung der von D.. Pedro Enrique und Dña. Graciela, Erklärung der Nichtigkeit des im BBVA-Hypothekendarlehen enthaltenen Finanzderivatkontrakts, als Folge des Verstoßes gegen die Meldepflichten der Vor-MiFID-Vorschriften.
Tatsächlicher Hintergrund
ER 14 September 2007. D. Pedro Enrique und Dña. Graciela unterzeichnete einen Hypothekendarlehensvertrag mit BBVA. El cálculo de los intereses contenía un eingebettetes Finanzderivat.
ER 12 April 2010, Die erste Novation wurde unterzeichnet, donde desaparecía el Finanzderivat, obwohl es nicht liquidiert wurde. Ein Standard-Zinsberechnungssystem wurde eingerichtet. ER 14 Juni 2010, beide Parteien ließen es ohne Wirkung.
ER 28 März 2011, Die zweite Novation wurde unterzeichnet, mit Kapitalerhöhung des Hypothekendarlehens, liquidando el Finanzderivat, welche kosten D.. Pedro Enrique und Dña. Graciela aus 37.000 €.
D. Pedro Enrique und Dña. Graciela reichte eine Klage ein, Anfordern nulidad por error vicio en el consentimiento del derivado implícito que se incorporó al préstamo hipotecario.
Primera Instancia
Das Gericht erster Instanz Nr. 1 von El Puerto de Santa María überliefert die 3 Oktober 2016, Schätzung Nachfrage.
Acordó la nulidad del contrato de Finanzderivat añadido al contrato de préstamo hipotecario constituido el 14 September 2007 aufgrund eines Fehlers in der Einwilligung, seine Risiken nicht zu melden. Verurteilte BBVA zur Entschädigung D.. Pedro Enrique und Dña. Graciela für die durch das Finanzderivat verursachten Schäden.
Landesgericht
Die BBVA legte Berufung ein.
Abschnitt 2 des Provinzgerichts Cádiz entschied über 24 Oktober 2017, Schätzen der Beschwerde.
Sie hob das in erster Instanz verhängte Urteil auf und sprach BBVA von dem Urteil frei, nachdem sie festgestellt hatte, dass die vom Kläger eingereichte Klage abgelaufen war. Er verstand, dass, von der ersten Novation, gefolgt von einem Kommunikationsaustausch zwischen den Parteien, Die Kläger waren sich bereits der Risiken des Derivats bewusst.
Tatsächlich, die Sektion erklärte, dass "Vom Lesen dieser Mitteilung, (...) Die Kreditnehmer waren sich der rechtlichen und wirtschaftlichen Bedeutung des im Jahr gezeichneten Derivats vollkommen bewusst 2007, der möglichen Laster, die dieses Geschäft belasteten, der wirtschaftlichen Belastung, die für sie implizierte, e incluso de las acciones que les podían asistir frente a la entidad bancaria por su irregular proceder, dass (...) ya entonces venían a ser exigidas.”
Supreme Court
D. Pedro Enrique und Dña. Graciela interpusieron recurso de casación, alegando infracción del art. 1301 CCivil y de la jurisprudencia que lo desarrolla
El recurso fue estimado por la Sala.
Sagen Sie, welchen Zeitraum des Artikels 1301 CCivil
Por lo que respecta al cómputo del plazo de cuatro años del Kunst. 1301 CCivil, ER dies a quo según la jurisprudencia que trajo a colación la Sala, "Zum Zwecke der versehentlichen Ausübung der Nichtigkeitsklage, Es ist davon auszugehen, dass der Abschluss der Swap-Verträge zum Zeitpunkt der Erschöpfung erfolgt ist, der Kündigung des Vertrages.
(...)
En los contratos de swaps o “cobertura de hipoteca” Der Vertrag kommt erst nach Erschöpfung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses zustande, denn dann, wenn die Leistung der Leistungen beider Parteien erbracht wird und die wirtschaftlichen Folgen des Vertrages wirksam hervorgerufen werden. Dies liegt daran, dass in diesen Verträgen keine festen Leistungen enthalten sind, Je nach Entwicklung der Zinssätze können jedoch jederzeit variable Abrechnungen zugunsten des einen oder anderen Auftragnehmers erfolgen (…)”.
Por lo que la demanda interpuesta se presentó en plazo.
Nichtigkeit aufgrund eines Vize-Zustimmungsfehlers
wenn D. Pedro Enrique und Dña. Graciela contrataron el préstamo hipotecario, aún no existía la normativa MiFID, por lo que el BBVA, se regía por la normativa pre-MiFID, que exigía que era “necesario acreditar que, en atención a los conocimientos y experiencia de los prestatarios, al tiempo de realizarse esta contratación, se les explicó cómo funcionaría el derivado y los riesgos que entrañaba.”
Esta acreditación no constaba en este caso, pues para la Sala, la cancelación y la liquidación de los gastos de cancelación pactados con el BBVA, no suponían la confirmación del contrato de swap.
“el hecho de optar por la cancelación anticipada y de pactar con el banco el importe de la liquidación no supone una confirmación del contrato viciado por una causa de anulabilidad (error vicio).
“Sí podría serlo una declaración de voluntad manifestada en la transacción. Nämlich, que hubiera formado parte de la transacción la renuncia al ejercicio de la acción de nulidad por error vicio.
(…)
“Auftraggeber, al descubrir los riesgos derivados de la bajada drástica de los tipos de interés, lo que pretende es, erste, “cortar la hemorragia” que supondrán las futuras liquidaciones y por ello se aviene, erste, a la liquidación ligada a la cancelación que le ofrece el banco. Aber, lógicamente, se reserva, sin necesidad de manifestarlo, la posibilidad de instar la nulidad del contrato cuya cancelación anticipada ha pactado con
die Bank. La cancelación y la liquidación de los gastos de cancelación pactados con el banco (…) no supone la confirmación del contrato de swap”.
Abschluss
Conforme a la normativa pre-MiFID, quien comercializa el producto financiero debía acreditar que, en atención a los conocimientos y experiencias de la otra parte, al tiempo de realizarse dicha contratación, se había explicado cómo funcionaría el derivado financiero, sowie die damit verbundenen Risiken. Wenn dies nicht bewiesen ist, el contrato es anulable por error vicio en el consentimiento, como consecuencia del incumplimiento de los deberes de información.
Hinterlasse eine Antwort
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.